Pancake Puffs - ein süße Kreuzung aus Kaiserschmarrn, Dutch Baby und Yorkshire Puddings
Mit dieser einzigartigen Fusion aus drei europäischen Klassikern, dem Dutch Baby, dem Yorkshire Pudding und dem Kaiserschmarrn, begeistert ihr Jung und Alt auf neue Weise.
Dieses Rezept kombiniert das aus allen Dreien in einem luftigen Pfannkuchen-Muffin.
Was sind Pancake Puffs?
Ich geb's gleich zu: den Namen habe ich selber erfunden! Und das Rezept auch :-)
Was ist passiert? Die Geburt eines neuen Rezepts
Letztes Wochenende saß ich beim Sonntagsbraten und als ich so meine leckeren Yorkshire Puddings kaute, bekam plötzlich Heißhunger auf Kaiserschmarrn.
Und so wurde die Idee geboren: Was, wenn man diese beiden göttlichen Speisen (nicht zu verwechseln mit Götterspeise :( ) irgendwie kombinieren könnte? Und noch einen Hauch Dutch Baby dazu geben? Wie könnte so ein Gericht aussehen? Einfach nur himmlisch wohl!
Je mehr ich darüber nachdachte, desto aufgeregter wurde ich, meine Ideen in die Tat umzusetzen. Das Ergebnis? Ein fluffiger, goldbrauner Pfannkuchen Muffin (ich nenne ihn Puff, auch wenn das im Deutschen nicht so gut klingt wie auf englisch) mit der äußeren knusprigen Textur und Form des Yorkshire Puddings. Beim Kauen erkennt man die Konsistenz des Dutch Baby und den typischen Geschmack des Kaiserschmarrns - vor allem, wenn er mit Puderzucker bestreut und mit z. B. Kompott (ich liebe z. B. Kirschgrütze) oder Schlagsahne (oder Eis, oder oder oder) serviert wird.
Und so teile ich heute mein neues Rezept mit euch und hoffe, dass es euch genauso viel Freude und Geschmack bringt wie auch mir.
Was ich besonders an dem Rezept liebe ist, dass man jeden Pancake Puff / Pfitzauf individuell dem Esser anpassen kann, ohne mehr als ein Gericht machen zu müssen. Warum also nicht einen mit Rosinen, einen mit Mandelblättchen, einen mit Allem, einen 'mit ohne alles', einen mit - na, euch fällt schon was ein, werdet kreativ ;-)
Das Rezept ist super schnell vorbereitet und mit nur wenig Aufwand begeistert ihr alle am Tisch.
Nachtrag: zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass es wohl ein schwäbisches Gericht namens 'Pfitzauf' gibt, das meinen Pancake Puffs sehr ähnlich ist (beim Pfitzauf wird geschmolzene Butter in den Teig gerührt, das ist bei meinem Rezept nicht der Fall).
Welches Equpiment braucht ihr für dieses Rezept?
- eine antihaftbeschichtete Muffinform (mein Rezept hat die richtige Menge für ein Blech von 6-8 Muffins)
- einen Handmixer
Das könnte euch auch schmecken
Pancake Puffs
Mit dieser dem Pfitzauf ähnlichen, einzigartigen Fusion aus drei europäischen Klassikern, dem Dutch Baby, dem Yorkshire Pudding und dem Kaiserschmarrn, begeistert ihr Jung und Alt auf neue Weise. Dieses Rezept kombiniert das aus allen Dreien in einem luftigen Pfannkuchen-Muffin (Puff). Fertig in weniger als 30 Minuten.
Datenblatt
Kategorie: Frühstück / Dessert Küche: unter 30 Minuten Frühstück Vegetarisch Europäisch Backen unter 1 Stunde Zubereitungsart: backen Geeignet für: Vegetarian Vorbereitungszeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 20 Minuten Portionen: 6Zutaten
- 150g Mehl (Type 405)
- 4 Eier
- 200ml Milch
- 2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- Rapsöl für die Backform
- Puderzucker zum Bestreuen
- 6 TL Rosinen (optional)
- 6 TL Mandelblättchen (optional)
- Kompott , Apfelmus, Schlagsahne etc (optional)
Anleitung
- Heizt euren Ofen auf 210°C Umluft vor
- Bereitet das Muffin-Blech vor: gebt ca. 1-2 TL Öl in jede Mulde eines 6-8er Blechs
- Rüht den Teig an: verquirlt Eier, Mehl, Zucker und Salz, gebt dann portionsweise die Milch dazu bis ihr einen glatten, klumpenfreien Rührteig habt
- Befüllt die Formen und backt: schüttet den Teig vorsichtig in die heißen Formen (dabei wird jede Mulde maximal zu 2/3 befüllt)
- Optional: streut 1 TL Rosinen und/oder Mandeln auf den Teig
- Stellt das Muffin-Blech zurück in den Ofen und backt die Puffs (bei geschlossener Backofentür!) ca. 20 Minuten. Die Puffs sind fertig, wenn sie außen dunkelgold und erheblich aufgegangen sind.
- Innen sollte der Teig luftig und typisch 'zäh' bleiben
- Holt die Puffs sofort aus dem Muffinblech heraus und legt sie auf ein Küchenkrepp, damit das Öl abtropft
- Bestreut sie mit Puderzucker und der Beilage eurer Wahl (Kompott, Grütze, Sahne, Eis, frische Früchte - euch fällt schon was ein)